
Jul / Thorblot
Monat: Januar
Jul findet in der ersten Vollmondanacht nach der Wintersonnenwende statt.
Entgegen vieler Behauptungen, glaube ich nicht, dass es mit dem christlichen Weihnachten gleichgesetzt werden kann. Es wird nicht die Geburt eines Erlösers oder Sonnengottes gefeiert. Dennoch ist es ein Feiertag der Familie und Sippe. Außerdem gibt es sicher einige, die meinen Jul wäre schon Datums-Technisch mit Weihnachten gleichzusetzen. Das haben wir Hákon dem Guten zu verdanken, der das Datum von Jul auf das christliche Weihnachten legte und drei Tage lang gefeiert werden sollte.
So kann man davon ausgehen, dass vor dieser Gesetzgebung Jul im Januar gefeiert wurde. (Natürlich könnt ihr euch nun aussuchen, wann genau ihr feiern wollt.)
Im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht die Muttergöttin Frigg.
In dieser kalten und dunklen Zeit, erbitten wir ihren Schutz für unser Haus und dass das Herdfeuer nicht erlischt. Außerdem hält sie ihre schützende Hand über die Kinder und Tiere.
Dadurch kam auch irgendwann der Spitzname Frau Holle auf, die wiederum aus einigen Märchenbüchern ein Begriff ist.
Findet am 30.12.2020 statt - eigentlich immer um die Monatsmitte, allerdings habe ich diese Feiertage, so wie alle, auf den Vollmond gelegt.
Unter dem Namen Thorblot wird es auch heute noch in Island groß gefeiert. Der harte Winter neigt sich dem Ende zu und so werden auch die Vorräte knapp. Es ist an der Zeit, die haltbar gemachten Lebensmittel herauszuholen und mit der Familie und der Sippe zu teilen.
Vom Räucherfisch bis zum gesalzten Fleisch und getrocknetem oder eingelegtem Gemüse ist alles dabei.
Und um die schweren Speißen hinunterzuspülen gibt es einen guten "Brennivìn" (Brandwein oder Schnapps) hinterher.
Der Feiertag gilt, wie dem Namen schon zu entnehmen ist, Thor, der um gutes Wetter und viel Kraft für die letzten Winterwochen gebeten wird.
Findet am 28.01.2021 statt - den Vollmond nach dem "alten" Jul