
Hier findet ihr eine grobe Zusammenfassung und Übersicht, über alle Asen, Vanen und auch einige Riesen und Diener, die in vielen Geschichten vorkommen und alle unterschiedliche, wenn auch manchmal ähnliche, Ämter bekleiden.
Die Infos sind leider nicht 100%ig komplett, jedoch hoffe ich, dass ihr hier findet, wonach ihr sucht. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen für mich habt, dann meldet euch gerne bei mir - aber bitte immer mit Quellenangaben der Vollständigkeit halber.
Meine Quellen findet ihr am Ende dieser Seite.

Buri und Börr
Buri ist der Urvater der Götter, der von der Kuh Audhumla aus dem Eis herausgeschleckt wurde
Sein Sohn Börr ist ebenfalls ein Gott, der schon vor der Erschaffung der Welt existierte.
Zusammen mit der Riesin Bestla zeugte er Odin, Vili und Ve.
Später werden beide leider nicht mehr erwähnt.
Sie stehen für: rzeit, Ur, Großväter
Rune: Uruz
Urzeit, Götterväter, Großväter

Dag und Nótt
Dag ist der Sohn von Delling und Nótt und verkörpert den Tag. Nótt verkörpert (wie man sich nun schon denken kann) die Nacht. Beide, Mutter und Sohn, reiten in ihren Wägen über das Himmelsgewölbe, jedoch holen sie einander nie ein.
Dags Wagen ist vergoldet und die Mähne seines Pferdes Skinfaxi erfüllt Himmel und Erde mit Glanz.
Nótts Pferd Hrimfaxi tropft Speichel aus dem Maul, der als Tau auf die Erde fällt.
Dag steht für: den strahlenden, enthüllenden Tag
Nótt steht für: die dunkle, verhüllende Nacht
Rune: Dagaz
Dag = Tag; Nótt = Nacht

Odin
Odin ist sozusagen das Oberhaupt der Asen und wird daher auch Allvater genannt.
Zusammen mit seinen Brüdern schuf er die Welt aus dem Riesen Ymir, sowie das erste Menschenpaar (Ask und Embla).
Odin gab sein Auge um aus der Quelle der Weisheit trinken zu dürfen. Auf immer mehr Wissen aus, reist er als Wanderer durch die Welten, besucht die Menschen und andere Wesen. Je mehr er wusste, umso bedrückter wurde er, wodurch er versuchte sich an einem Ast Yggdrasils zu erhängen. Nach 9 Tagen und 9 Nächten hatte er die Runen und somit das alte Futhark ersonnen.
Auf seinen Reisen erhält er Unterstützung durch die Raben Hugin und Munin, die selbst die dunkelsten Gedanken der Wesen hören können.
Zu seinen Füßen sitzen die beiden Urwölfe Geri und Freki und zieht er hinaus, so reitet er das achtbeinige Pferd Sleipnir, welches ein Kind Lokis ist. Loki ist eigentlich ein Riese, jedoch bewundert Odin seinen Witz und seine Cleverness, weswegen sie Blutsbrüder wurden. Außerdem sind sie beiden die einzigen Gestaltwandler.
Odins Frau ist die Muttergöttin Frigg oder Frigga. Mit ihr zeugte er Baldur und Hödur.
Die Asen haben es jedoch nicht so mit der Treue. So ist Thor durch den Seitensprung mit einer Riesin entstanden, was dessen starkes Temperament erklärt.
Auch mit gewöhnlichen Frauen auf Mitgard soll er sich vergnügt haben. Vielen ist er erschienen.
Ihm ist der Wochentag Mittwoch gewidmet.
Er steht für: Schöpfer-, Toten-, und Kriegsgott, auch Sturmgott;
Gott der Ekstase, Weisheit und Dichtkunst;
Empfängt nur die mutigsten und stärksten Krieger in seiner Halle (Valhall);
Führt in den Raunächten die wilde Jagt an.
Rune: Ansuz
Magie, Wissen, Reisen, Runen Dichtkunst

Vili und Vé
Vili (auch Hönir) und Vé (auch Lodur) sind die Brüder Odins. Gemeinsam erschlagen sie den Urriesen Ymir und erschaffen aus ihm die Welt. Außerdem erschaffen sie das erste Menschenpaar Ask und Embla. Vili gab ihnen Gefühl und Verstand – Vé gab ihnen Augen und Gehör.
Vili wird außerdem nach dem Götterkrieg eingetauscht. Während einige Vanen zu den Asen kamen, mussten einige Asen zu den Vanen – darunter auch Vili.
Vili steht für: Gefühl, Verstand
Vé steht für: Auge, Gehör
Rune: Gebo
Gefühl, Verstand, Sehen, Hören

Heimdall
Heimdall wurde laut der Sagen von 9 Müttern zur Welt gebracht und aufgezogen.
Er gilt als einer der ältesten Asen und ist der Wächter der Götter.
Er bewacht den Bifröst (die Regenbogenbrücke), von wo aus er alle 9 Welten überblickt. Man sagt, er braucht weniger Schlaf als ein Vogel, sieht bei Tag und Nacht hundert Tagreisen weit, hört das Gras auf der Erde und die Wolle auf den Schafen wachsen.
Wenn er in sein Rufhorn, das "Gjalarhorn" stößt, hört man das in allen 9 Welten und damit kündigt er Ragnarök an. Loki zählt als sein Todfeind, da selbst Heimdall manchmal seine Streiche und Fallen nicht rechtzeitig sieht oder durchschaut. Sie töten sich gegenseitig bei Ragnarök.
Er steht für: Standhaftigkeit, Ehrhaftigkeit, Wachsamkeit, Kommunikation;
Gilt als der weißeste der Weißen
Rune: Algiz
Erschaffer der Stände: Knecht, freie Bauern und Adelige

Tyr
Der mutige, opferbereite und treue Tyr gilt als der stärkste Gott der Vanen.
Nach dem Götterkrieg kommt auch er nach Asgard, zusammen mit Frey und Freya.
Es wird vermutet, dass er einst eine größere Rolle spielte als Odin, da Tyr auch als Himmelsgott gilt. Er wird als Eidzeuge angerufen und richtet über Sieg und Niederlage in Auseinandersetzungen. Während Odin der rächende ist, ist Tyr der gewissenhafte.
Er verlor seinen rechten Arm als er ihn als "Faustpfand" in Fenrirs Maul legte. Dies Tat er, damit die Asen Fenrir fesseln konnten und als dieser sich nichtmehr befreien konnte, biss er zu.
So kam er zu seinem Spitznamen, "der einhändige unter den Asen" und so wird noch heute die rechte Hand als "Schwurhand" bezeichnet.
Ihm ist der Wochentag Dienstag gewidmet.
Er steht für: Krieg, Schwert, Gerechtigkeit;
Gott der Ratsversammlungen und Eide
Rune: Tiwaz
Himmels-, Rechts- und Kriegsgott

Frigg
Frigg ist die Muttergöttin, dadurch und durch ihre Vermählung mit Odin, ist sie die Oberste der Asinnen.
Sie ist eine Seherin, sie kennt die Schicksale von allen Menschen, Göttern und Lebewesen. Jedoch behält sie ihr Wissen stets für sich.
Offensichtlicher weise ist sie auch eine liebende Mutter, sogar Thor, der nicht ihr leiblicher Sohn ist, hat sie unter ihren Schutz genommen. Sie bestizt die "Schlüsselgewalt", somit ist sie die Beschützerin von Haus und Hof, von der Sippe und den Kindern.
Man sagt, dass sie auch Frau Holle verkörpert. Sie sorgt dafür, dass das Herdfeuer immer brennt und dass es der Familie gut geht.
Möchte man ihr ein Tier zuordnen, so wären es Gänse, die bis vor einigen Jahren auf Höfen noch gar nicht so unüblich waren.
Sie besitzt eine von beiden goldenen Halsketten, die von den Zwergen geschmiedet wurden und eines von zwei existierenden Falkengewändern.
Dies ermöglicht ihr, sich in einen Falken zu verwandeln und so schneller zu reisen.
Ihr ist der Wochentag Freitag gewidmet.
Sie steht für: Mütterlichkeit, das Häusliche, Gastfreundschaft und die Ehe;
Hütern und Behüterin der verstorbenen Kinderseelen.
Rune: Berkana
Mutter, Vorhersagen, Schutz, Haushalt

Saga
Saga ist die Göttin der Dichtkunst, der Sagen und Geschichten.
Sie gilt auch als Seherin, weshalb Odin viel Zeit mit ihr verbringt. Es wird vermutet, dass sie mit Frigg identisch ist. Andernfalls wäre sie eine gute Ergänzung zu Bragi
Sie steht für: Dichtkunst, Sagen, Geschichten, Wahrsagerei
Rune: Perthro
Wahrsagerei, Dichtkunst

Baldr
Baldr oder Baldur, wird als der schönste und strahlenste der Asen bezeichnet.
Er ist der leibliche Sohn von Odin und Frigg, Bruder von Hödur und Thor und wird von allen gemocht. Außerdem ist die Mondgöttin Nanna seine Frau und sie sind ein sich sehr liebendes Pärchen.
Durch eine List von Loki wird Baldr unabsichtlich von seinem blinden Bruder Hödur getötet und fährt nach Helheim hinab. Bei seiner Beisetzung bricht Nanna vor Trauer zusammen und stirbt ebenfalls. Erst nach Ragnarök, der Götterdämmerung, kehren beide wieder nach Asgard zurück.
Er steht für: Reinheit, Tugendhaftigkeit, Schönheit
Gott des Lichts.
Rune: Sowilo
Reinheit, Schönheit, Licht

Nanna
Nanna ist die Frau von Baldr und Mutter von Forseti. Auch sie ist eine Naturgöttin und steht als Asin für die Blütenpracht. Als Baldr stirbt, bricht auch sie an der Bestattungszeremonie zusammen und stirbt an gebrochenem Herzen.
Beide kehren jedoch nach Ragnarök aus Hels Totenreich zurück.
Sie steht für: bedingungslose Liebe, Zierde der Natur
Rune: Berkana
Bedingungslose Liebe

Hödur
Hödur ist nicht nur auch ein Sohn von Odin und Frigg, sondern auch der Zwillingsbruder von Baldr.
Alles was Baldr hat, hat Hödur nicht. Dies gilt besonders für sein Augenlicht.
So kam es auch, dass durch eine List von Loki, Hödur seinen unverwundbaren Bruder mit einer Mistel beschoss, die ihn jedoch tötete.
Daraufhin bekam Hödur die Todesstrafe durch Vali.
Nach Ragnarök jedoch, werden er und sein Bruder Baldr aus Helheim aufsteigen und die neue Welt regieren.
Er steht für: Odins dunkle Seite, das Sehen ohne Augen, die dunkle Jahreszeit, die der Erde ihren Glanz raubt
Rune: Gebo
Gott der Blinden und des Winters

Vali
Vali ist ebenfalls einer der Söhne Odins.
Laut unbestätigten Quellen wurde Vali nur gezeugt, um Baldrs Tod zu rächen. Noch am Tag seiner Geburt erschlägt er Hödur.
Er sei der zweite Lichtbringer und ist bekannt für seinen Mut und seine Bogenkünste.
In früheren Zeiten, war der Monat Februar nach ihm benannt.
Er steht für: Rache und Vergeltung, aber auch Mut und Bogenschießen
Rune: Othala
Gott der Vergeltung, ist sehr akkurat und mutig

Widar
Widar ist, wie in anderen Religionen Cernunnos, der Gott des Waldes und der Wiesen. Er ist jedoch kein Fruchtbarkeitssymbol, sondern eher das Symbol der Ruhe, wegen seiner Schweigsamkeit.
Als Bruder von Vali ist er auch ein Sohn Odins und gehört so zu den Asen.
Man sagt, er näht sich den dicksten Lederschuh aus den Lederresten, die die Menschen beim werken wegwerfen. An Ragnarök, wird er mit diesem Schuh den Tod seines Vaters rächen. Er tötet den Fenriswolf, der Odin verschlingt und ist somit auch ein Gott der Rache.
Er steht für: Wald, Wiese, Stille/Ruhe aber auch Rache
Rune: Eihwaz
Wald, Wiese, Ruhe, Rache

Snotra
Snotra ist die Frau von Widar, dem Waldgott.
Da sie die Klugheit, Tugendhaftigkeit und Sittsamkeit vertritt, ergänzen sich die beiden ziemlich gut.
Die zierliche Göttin wirkt vor allem bei Jünglingen und Mädchen und schützt diese, sofern sie sich tugendhaft verhalten.
Sie steht für: Selbstdisziplin, Sittsamkeit und Intelligenz
Rune: Mannaz
Tugend, Sittsamkeit, Selbstdisziplin, Klugheit

Jörd
Jörd gehört eigentlich zu den Riesen, bekleidet aber das Amt der Erdgöttin und ist zudem die Mutter Thors.
Auch sie ist ein Kind der Nótt. Viel mehr ist jedoch nicht über sie bekannt.
Sie steht für: die unheimliche Kraft der Erde
Rune: Algiz
Kraft der Erde, Naturgöttin

Thor
Thor ist einer der Söhne Odins.
Er ist bekannt für sein Temperament, was ihm jedoch hilft im Kampf gegen die Riesen.
Als Beschützer der Menschen und Mitgard, fährt er in seinem von Ziegenböcken gezogenen Wagen durch die Welten und erlebt seine Abenteuer.
Er gilt als aufbrausend und sprunghaft. Oft fällt er Lokis streichen zum Opfer, weswegen dieser ihm eines Tages seinen berühmten Hammer Mjölnir, von Zwergen geschmiedet, besorgt.
Thor ist außerdem mit der Göttin Sif zusammen und hat eine Tochter namens Thrud.
Entgegen der Comics, ist Thor nicht blond sondern rothaarig!
Ihm ist der Wochentag Donnerstag gewidmet
Er steht für: Kraft (Magni) und Zorn (Modi);
Begleitet Reisende und Seefahrer und beschützt diese;
Allgemein gilt er als Schützer der Menschen und ihrer Welt.
Rune: Thurisaz
Seefahrt, Wetter (Donner und Blitz), Temperament

Modi und Magni
Modi und Magni sind beide Söhne Thors.
Magni wird nachgesagt, dass er im Alter von drei Jahren seinen Vater unter einem toten Riesen herauszog und ihm so das Leben rettete.
Beide erben nach Ragnarök den Hammer Mjöllnir und helfen bei der Erschaffung einer neuen Weltordnung.
Sie stehen für: Kraft (Magni) und Zorn (Modi); Söhne, Erben
Rune: Othala
Söhne, Erben

Thrud
Thrud ist die Tocher von Thor und Sif.
Sie wurde einst dem Zwerg Alwis versprochen. Thor war das jedoch nicht recht und er überlistete den Zwerg, der zu Stein erstarrte.
Sie gilt als mutig und schön.
Sie stehen für: Kronprinzessin
Rune: Thurisaz
Kronprinzessin

Sif
Sif ist bekanntermaßen Thors Frau und die Mutter von Ullr und Modi.
Ihr goldenes Haar symbolisiert die erntereifen Felder, das goldene Getreide und die Schönheit der Natur im Spätsommer.
Die bekannteste Geschichte von ihr ist, als Loki ihr aus Spaß die Haare abschnitt. Das machte Thor so wütend, dass er gezwungen war, einen würdigen Ersatz und eine Wiedergutmachung zu finden.
So besorgte Loki Sif bei den Zwergen eine goldene Perücke, die in der Sonne glänzte, sich sofort an ihrer Kopfhaut befestigte und wie echtes Haar wächst.
Sie steht für: Ernte, Getreide, Schönheit und Eitelkeit - Außerdem Stiefmütterlichkeit (erweiterte Familie)
Rune: Uruz
Göttin der Ernte, des Getreides (passend zu Thor)

Ullr
Ullr ist bekanntermaßen Sohn von Sif und Stiefsohn von Thor.
Trotz dessen, ist er einer der ältesten Götter und wurde in einigen Gegenden mehr verehrt als Odin selbst. Man sagt, als Odin verbannt wurde, übernahm er die Führung. Als dann Odin zurückkehrte, vertrieb dieser Ullr und Ullr flüchtete richtung Norden.
Ullr ist der Asengott des Winters und der Jagd. Oft wird er auf Skiern und mit einem Bogen dargestellt. Auch der Eidring oder Altarring ist auf Ullr zurückzuführen (Atlakvida, Vers 30).
Er steht für: Jagd, Winteraktivitäten, Bogenschießen und Ski fahren
Rune: Isa
Gott des Wintersports und der Bogenschützen

Njörd
Njörd gilt, als Vater von Freya und Frey, bei den Vanen als Fruchtbarkeitsgott.
Er ist der Gott des Meeres und allem Marinen Leben. Wohin er tritt, grünt und blüht alles aus seinen Schritten.
Nach dem Götterkrieg wurde er mit seinen Kindern zu den Asen gebracht. Dort wurde er mit der Riesin Skadi verheiratet, bei der die Asen etwas gut zu machen hatten. Um sie zu ärgern, durfte sie ihren Mann zwar selbst aussuchen aber nur anhand dessen Füße. Sie glaubte natürlich, dass Baldr der schönste und hellste auch die schönsten Füße haben muss. Aber wie oben schon beschrieben war es Njörd.
Sie lebten eine unglückliche Ehe, da sie sich in der Meereswelt nach ihren Bergen sehnte und umgekehrt Njörd sich an Land in den Bergen unwohl fühlte...
Er steht für: Ruhe, eine ruhige Hand und Geduld
Rune: Laguz
Schützer der Seefahrer, der Fischer und der Meerestiere, Gott des Meeres und der Geduld

Skadi
Skadi ist die Riesin der Bergwelt und gilt als weiblicher Gegenpart zu Ullr.
Nachdem die Asen ihren Vater töteten, wollte sie einen der Götter als Trost zum Mann. Odin stellte die Bedingung, dass sie ihren Gemahl anhand seiner Füße aussuchen müsse. So wurde sie mit Njörd vermählt, dem Gott des Meeres.
Beide sind jedoch unglücklich, da sie Gegensätzlicher nicht sein könnten.
Sie steht für: Jagd, Winter, Berge, Schnee - Sie wird auch gerne als "Schneesturm" bezeichnet
Rune: Hagalaz
Jagd, Winter, Berge, Schnee

Frey
Frey ist laut der Geschichte der Schönste und ein starker Krieger.
Aus dem Vanengeschlecht, von Skadi und Njörd abstammend, lebte er seit dem ersten Götterkrieg bei den Asen, zusammen mit seiner Schwester Freya.
Nach diesem Krieg, erhielt er von Odin als Wiedergutmachung den goldenen Eber Gulinborsti. Später erhielt er noch das Zauberschiff Skidbladnir von Loki, was sich so klein machen kann, dass es in jede Tasche passt und das schnellste Schiff von allen ist.
Nach einer Geschichte, verliebte er sich in die wunderschöne Riesin Gerdh und tat alles, um sie für sich zu gewinnen. Bis sie schließlich mit ihm nach Asgard kam.
Er steht für: Liebe, und Erotik;
Frühling und Fruchtbarkeit;
Auch auf die Ernte und Reichtum bezogen.
Rune: Ingwaz
Liebe, Lust, Fruchtbarkeit

Freya
Freya ist laut der Geschichte die Schönste der Göttinnen.
Aus dem Vanengeschlecht, von Njörd abstammend, lebte sie seit dem ersten Götterkrieg bei den Asen, zusammen mit ihrem Bruder Frey.
Während bei den Vanen Inzest kein Problem war, ist es bei den Asen jedoch verboten und so suchte sie sich andere.
Ihre Wahl fiel auf Odr über den nicht sehr viel bekannt ist. Er verließ Freya worauf hin sie sehr litt und Asgard verließ um nach ihm zu suchen. Nach einer langen Reise der Selbstfindung und Wahrheitssuche, kehrte sie mit viel Wissen nach Asgard zurück was Odin schwer beeindruckte. Seitdem teilen sich beide die gefallenen Krieger (ihre Halle heißt Folkwangr). Sie ist nämlich auch eine erprobte Schildmaid und führt zusammen mit Frigg die Walküren an.
Sie besitzt die zweite von den beiden goldenen Halsketten der Zwerge und auch das zweite Falkengewand bekam sie von Frigg übereicht. Eigentlich aber fährt sie einen Wagen, der von Waldkatzen gezogen wird. Diese strahlen, so wie sie selbst, Sinnlichkeit und Erotik aus.
Sie steht für: Liebe, Glück und Erotik;
Frühling und Fruchtbarkeit;
Aber auch Magie, Wissen und Lehrerin.
Rune: Wunjo
Schönheit, Sinnlichkeit, Fruchtbarkeit

Odr
Odr war einst der Mann von Freyja.
Jedoch war er unzufrieden und verließ sie. Zu dieser Zeit, lebte Freyja bereits bei den Asen. Sie weinte ihm bittere Tränen nach (sie fielen auf die Erde und wurden zu Gold) und suchte nach ihm.
Als sie zurückkam, war sie stark gealtert, da sie lange Zeit keine verjüngenden Äpfel von Iduna essen konnte. Sie hat Odr nicht mehr gefunden, dafür hat sie viele Erfahrungen gesammelt, die sie mit Odin teilte.
Rune: Nauthiz
Verräter

Gefion
Gefion kann man als eigenständige Göttin sehen oder als einen Aspekt von Freya.
Öfters wird sie auch Ostara genannt und gehört den Asen an. Man könnte sie wohl auch als Untergebene der Fruchtbarkeitsgöttin einstufen aber das ist auslegungssache.
Sie steht für die wilde, unberührte Natur und ähnlich wie Frigga kennt sie das Schicksal von allen Lebewesen.
Mehr ist mir bis Dato nicht von ihr bekannt.
Sie steht für: Fruchtbarkeit der Natur, verwilderte Natur, den Osterhasen
Rune: Dagaz
Göttin des Frühlings und der wilden Natur

Iduna
Iduna ist die Göttin des Lebens und der Jugendlichkeit.
Laut den Geschichten, ist sie die Tochter eines Zwerges und die Gemahlin von Bragi, dem Gott der Musik. Sie geben ein gutes Paar ab, da sie beide auf ihre Weise die Lebenslust symbolisieren.
Sie alleine kennt den Baum, an dem die verjüngenden Äpfel wachsen, was sie für die Asen überaus wichtig macht. Einmal wurde sie von Loki entführt, woraufhin die Asen sehr schnell alterten. In voller Panik jagten sie Loki und zwangen ihn Iduna (oder Idunn) wieder nach Asgard zu bringen. Am Ende wurde alles gut und die Asen bekamen wieder die Äpfel, die sie ewig jung hielten.
Sie steht für: Jugend, Unsterblichkeit, Gesundheit;
Hüterin der verjüngenden Äpfel
Rune: Jera
Schützerin junger Mädchen

Bragi
Bragi zählt als Sohn von Odin und Frigg zu den Asen.
Außerdem ist er der Mann von Iduna, der Göttin der Jugend.
Um die gefallenen Helden in Walhalla mit Liedern und Gedichten zu begrüßen, ritzte ihm Odin Runen auf die Zunge. Somit ist er auch der allererste der Skalden (Dichter, Musiker, etc.).
Von Loki wird er einst als "Bankzierde" bezeichnet und behauptet, ihm fehle es an Heldenmut.
Er steht für: Inspiration, Musik, Dichtkunst
Rune: Gebo
Gott der Dichtkunst und der Skalden

Forseti
Als Sohn von Baldr und Nanna gehört Forseti zu den Asen.
Er wurde durch seine sanftmütigen und aufrichtigen Eltern, zu einem gerechten, empathischen und ehrvollen jungen Gott erzogen.
Vor jedem Thing wird er angerufen, um über Konflikte und Verhandlungen zu richten. Dies tut er auch bei den Göttern.
Er ist es, der die Menschen einen Gerechtigkeitssinn gibt.
Er steht für: Recht, Gerechtigkeit und geschworene Eide
Rune: Perthro
Gerechtigkeit und Ausgleich

Syn
Syn ist eine Dienerin der Göttin Frigg.
Sie unterstützt Forseti bei Gerichtsverhandlungen und sorgt dafür, dass niemand die Wahrheit verschweigt. Auch sie steht für Gerechtigkeit
Sie steht für: Gerechtigkeit und Wahrheit
Dienerin der Gerechtigkeit

Loki
Loki stammt vom Riesengeschlecht, was seine hitzige und rüde Art erklärt.
Seine bissigen bis zuweilen auch bösartigen Scherze, seine eiskalte Ehrlichkeit und die Tatsache, dass er ebenso wie Odin ein Gestaltenwandler ist, gefielen Odin sehr und sie wurden Blutsbrüder.
So lebt Loki bei den Asen, wobei die meisten ihn nur wegen Odin tolerieren.
Mit einer Riesin zeugte er seine Monsterhaften Kinder Hel (Herrin des Totenreichs), Fenris (der Wolf, der Odin töten und die Sonne verschlucken wird) und die Midgardschlange (Sie umschließt die Welt und hält die Meere zusammen).
Sleipnir, das achtbeinige Pferd, welches Odin für sich beanspruchte, zeugte er mit einem magischen Pferd, als er selbst die Gestalt einer Stute hatte (dazu mehr im Bereich Geschichten).
Es wird vermutet, dass er Baldrs Tod durch Hödur angezettelt hat.
Als er dann auch noch verhinderte, dass Baldr ins Reich der Lebenden zurückkehren kann, fingen die Asen ihn ein und banden ihn an einen Fels. Über ihm eine Schlange, deren Gift auf sein Gesicht tropfte. So wurde er gefoltert, bis zu Ragnaröck.
An der Götterdämmerung dann, führt er die Riesenarmeen gegen die Asen an.
Er steht für: Zügellosigkeit, Impulsivität, Witzbold;
Gilt auch als die "dunkle Seite Odins"
Rune: Fehu
Feuer, Chaos, Unglück, Listig, Witz

Die Frauen Lokis
Als einst der Bau einer Mauer verhindert werden musste, baten die Götter Loki um Hilfe. Dieser verwandelte sich in eine rossige Stute, um den Hengst des Maurers abzulenken. Aus diesem Bund entstand Odins achtbeiniges Pferd Sleipnir.
Angrboda ist wohl die berühmteste von Lokis Frauen. Mit ihr zeugte er seine monsterhaften Kinder; den Fenriswolf, die Midgardschlange und Hel.
Sigyn ist Lokis wohl treuste Ehefrau. Sie hielt selbst dann noch zu ihrem Mann, als dieser von den Göttern verbannt und in einer Höhle festgekettet wurde. Auch sie gebar Loki zwei Kinder. Váli und Narfi.
Beide werden praktisch grundlos von den anderen Göttern vernichtet.
Neben ihnen hatte Loki, ähnlich wie viele andere Götter auch, Seitensprünge mit Göttinen, Trollen, Riesen, Menschen usw.
Feuer, Chaos, Unglück, Listig, Witz

Hel
Hel ist eigentlich keine richtige Göttin, jedoch übernimmt sie eine wichtige Rolle, als Tochter von Loki und einer Riesin, und als Schwester des Fenriswolfs und der Midgardschlange.
Odin verbannte sie unter die Wurzeln Yggdrasils und so wurde sie die Herrin über das Totenreich.
Menschen, die an Alter oder Krankheit sterben, kommen zu ihr nach Helheim (was nicht so dunkel und bösartig ist, wie es die Christen von der "Hölle" behaupten).
Nach manchen Quellen ist sie halb tot, halb lebendig und wird so auf vielen Bildern halb skelettiert dargestellt.
Sie steht für: Tod, Verderben, Ende, Dunkelheit, Unglück
Rune: Kenaz
Zerfall, Verderben (Kann aber auch immer der Anfang von etwas neuem sein!)

Rán
Rán ist so wie Skadi keine Göttin in dem Sinne, sondern eine Riesin.
Jedoch übernimmt auch sie eine wichtige Rolle.
Ähnlich wie Hel ist sie die Herrscherin ihres Totenreichs, welches sich unter dem Meer befindet. Sie ist mit Ägir vermählt, dem Gott des Weltenmeeres. Während er für den stillen, weiten Ozean steht, steht sie für die stürmische und feindselige Natur des Wassers.
Zu ihr kommen alle, die auf dem Meer und/oder durch das Wasser gestorben sind (deren Körper man nicht mehr bestatten konnte).
Zusammen bekamen sie 9 Töchter (Vielleicht die 9 Mütter Heimdalls?).
Sie steht für: die Schiffbrüchigen, tote Seefahrer, Ertrunkene - kalte, nasse Dunkelheit
Rune: Laguz
Behüterin der Ertrunkenen und Schiffbrüchigen

Eir
Eir ist zwar streng genommen keine Göttin, doch ist sie eine der wichtigsten Dienerinnen der Asen. Das liegt an ihrem großen Wissensschatz über Kräuter und andere Heilungsmethoden.
Obwohl sie keine Göttin ist, wird sie angerufen, wenn jemand erkrankt ist und um Heilung gebeten.
Sie gibt ihre Weisheiten über Heilungsmethoden und Kräuterkunde an jungfräuliche Frauen weiter, die sich dem intuitiven Wissen hingeben (also auch Wicca?).
Sie steht für: natürliche Heilungsmethoden, Kräuterkunde und intuitives Wissen
Rune: Nauthiz
Heilung und Kräuterkunde

Lofn
Lofn taucht (fast) immer mit Snöfn auf - die Göttin der jugendlichen Liebe und der ersten sexuellen Begierde (Pubertät).
Lofn erhielt von Odin und Frigga die Erlaubnis, Menschen die zusammen gehören, zusamme zu bringen und im Streit entzweite wieder zu versöhnen.
Sie spendet allen Einsamen und Verzweifelten Trost und gibt den Menschen einen Ruck, wenn es um Verzeihen und Versöhnen geht.
Sie steht für: junge Liebe, Versöhnung und Trost
Rune: Mannaz
Göttin der Liebenden und der Versöhnung (wie Valentin oder Amor)